Name und Anschrift
Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm
Am Kurpark 1
88422 Bad Buchau
Telefon: 07582 / 800 5300
Telefax: 07582/ 800 5301
E-mail: sekretariat@ifr-ulm.de
homepage: www.ifr-ulm.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker (Anschrift wie oben)
1. geschäftsführendes Vorstandstmitglied
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jürgen M. Steinacker
Regierungspräsidium: Tübingen
Registernummer 24-1/0563/43 Ulm
Finanzamt: Biberach
Steuernr: 79060/01207
Sitz
Bad Buchau
Konzeption, Realisierung und Gestaltung
punkt.genau beraten | text. print. web
Rechtliche Hinweise
Das Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung ist bemüht, auf seiner Website stets richtige und aktuelle Informationen bereitzustellen und ändert oder ergänzt diese bei Bedarf laufend und ohne vorherige Ankündigung. Dennoch kann das Institut für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit keine Haftung übernehmen. Dies gilt auch für alle Links, die das Institut auf seiner Website direkt oder indirekt anbietet. Ferner haftet das Institut nicht für direkte oder indirekte Schäden, die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.
Urheberrecht
Die Website des Instituts für Rehabilitationsmedizinische Forschung einschließlich aller ihrer Teile wie Texte und Bilder ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulässig. Eine entgeltliche Weitergabe der Inhalte der Website an Dritte ist nicht gestattet.
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie den Internet-Auftritt des Instituts für Rehabilitationsmedizinische Forschung besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns sehr wichtig. Wir möchten Sie im nachfolgenden Text darüber informieren, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Erhebung personenbezogener Daten
Wenn Sie die Webseiten des Instituts besuchen, erfahren wir lediglich den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet – Sie bleiben dabei als einzelner Nutzer anonym.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Falls nicht anders angegeben, werden Ihre Daten im Falle einer Anfrage, Bewerbung, Bewilligung oder Bestellung bis auf Widerruf elektronisch gespeichert und zur Abwicklung und Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt.
Weitergabe personenbezogener Daten
Die im Rahmen eines Besuches der Webseiten des Instituts erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt und nicht an Dritte weitergegeben
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Gogle Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist jedoch die Anonymisierungsfunktion aktiviert, das heißt Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren (Der aktuelle Links isthttp://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).