Forschung

Die Liste unserer abgeschlossenen und laufenden Projekten ist lang. Eine kleine, feine Auswahl bieten wir Ihnen hier zur Lektüre an.
Für alle Projekte gilt: Wir analysieren und strukturieren, evaluieren und forschen mit wachen Augen und klarem Verstand. Inhaltlich kann es sich dabei von der Optimierung sektorenübergreifender Behandlungsketten über die strukturierte Literaturanalyse bis hin zur Auswertung von Nutzen versus Kosten um viele Fragen drehen. Immer im Fokus: Die klinische- und die Versorgungsforschung.

> Laufende Projekte     > Abgeschlossene Projekte

Klinische Forschung

Bei der Entwicklung neuer sowie der Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Behandlungskonzepte sind wir ein gefragter Partner. Unser Ziel ist es dabei auf Grundlage neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse, Empfehlungen für die therapeutische Praxis geben zu können. Zudem sind wir ein gefragter Partner bei der Weiterentwicklung technischer Hilfsmittel im Bereich Mensch- Technik Interaktion. So beteiligen wir uns beispielsweise an der Entwicklung einer adaptiven Bewegungsschiene für Knie-TEP Patienten oder der Entwicklung von intelligenten Robotorsystemen, die Schlaganfallpatienten beim Gehen individuell unterstützen können.

Grundlage unserer klinischen Forschung bilden umfangreiche biomechanische Messungen, Befragungsdaten und die Bereitstellung von klinischem Fachwissen. In enger Kooperation mit der Federseeklinik steht für die Messungen ein neueingerichtetes hochwertiges Ganglabor zur Verfügung.

 

Versorgungsforschung und -evaluation

Welche Patienten profitieren besonders vom PAULI-Konzept? Oder hat BOSS einen positiven Effekt auf die berufliche Wiedereingliederung von Suchtkranken? Diese und weitere Fragen wollen wir durch unsere Forschung beantworten und damit etwas zu einer besseren und vor allem effektiveren Versorgung der Rehabilitanden und Rehabilitandinnen beisteuern. Wir möchten einen Beitrag leisten, dass es gelingt, Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen wieder am Leben in der Gesellschaft und im Beruf teilhaben zu lassen. Im Fokus dabei stets die Fragen: Wer profitiert besonders von neuen oder bestehenden Präventions- oder Behandlungskonzepten und welche Maßnahmen und Konzepte sind tatsächlich wirkungsvoll und nachhaltig?

Auf diesem Forschungsfeld arbeiten wir mit umfangreichen Befragungs- und Routinedaten, um die inter-und transsektorale Versorgung tatsächlich zu verbessern.