Rekrutierungsstart im EVI Neuro Projekt: Rehabilitationskliniken testen ein Virtual-Reality gestütztes Kognitionstraining
Das innovative Forschungsprojekt EVI Neuro, in dem Virtual-Reality-gestütztes kognitives Training in der neurologischen Rehabilitation Phase D untersucht wird, erreicht einen Meilenstein: Fünf Rehabilitationskliniken starten mit der Rekrutierung von Teilnehmenden.
Das Projekt verfolgt das Ziel, die Wirksamkeit von VR-basiertem Kognitionstraining in der neurologischen Rehabilitation Phase D im Vergleich zur Standardtherapie zu evaluieren. Dabei kommen modernste Technologien zum Einsatz, um Rehabilitanden und Rehabilitandinnen mit kognitiven Einschränkungen z.B. nach Schlaganfällen, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson – gezielt zu fördern.
Die fünf beteiligten neurologischen Rehabilitationsklinken rekrutieren zeitlich versetzt sowohl Patientinnen und Patienten für die Interventions- als auch für die Kontrollgruppe:
- Interventionsgruppe: Hier wird das VR-gestützte Training mit der Software teora mind der Living Brain GmbH durchgeführt.
- Kontrollgruppe: Hier werden weiterhin Daten unter Einsatz der bewährte Standardtherapie erhoben.
Durch diese zwei Gruppen soll ein Vergleich der Therapieformen ermöglicht werden. Neben kognitiven Assessments und Fragebögen auf Seiten der Rehabilitanden und Rehabilitandinnen werden auch die medizinischen Professionen zur Anwenderzufriedenheit und dem klinischen Outcome befragt.
Ab September 2025 beginnen die Kliniken geeignete Rehabilitanden und Rehabilitandinnen in die Studie aufzunehmen. Ziel ist es, eine breite Datenbasis zu schaffen, um die Effektivität und Alltagstauglichkeit der VR-Therapie zu bewerten.
Um einen reibungslosen und einheitlichen Rekrutierungsprozess sicherzustellen, haben Frau Dr. Tepohl und Frau Gaus vom IFR Ulm im Vorfeld umfassende Schulungen in den beteiligten Kliniken durchgeführt, in denen die Ein- und Ausschlusskriterien, Abläufe und Dokumentationsstandards detailliert vermittelt wurden.
Das EVI Neuro Projekt wird durch die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg gefördert.