logo

Menu

  • Institut
    • Aktuelles
      • Archiv
    • Team
    • Leitbild
    • Jahresbericht
    • Presse
  • Stiftung
    • Stifter und Zustifter
    • Gremien und Beiräte
      • Vorstand
      • Kuratorium
      • Beirat
    • Satzung
  • Forschung
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Lehre
  • Karriere

Archiv

    • Archiv
Sabrina Ritter erhält Förderung der Nachwuchsakademie Versorgungsforschung Baden-Württemberg
  • November 10, 2015

Die Kinder- und Jugendrehabilitation ist nun in einem weiteren Projekt Forschungsthema am ifr Ulm. Frau Sabrina Ritter erhält mit ihrem … Read the rest

Read More

    • Archiv
Institut erhält Zuschlag für das von der DRV Bund ausgeschriebene Projekt „Fallmanagement bei Leistungen zur Teilhabe“
  • Oktober 12, 2015

Ende Juli hatte sich das Institut auf das von der Deutschen Rentenversicherung Bund ausgeschriebene Projekt „Fallmanagament bei Leistungen zur Teilhabe“ … Read the rest

Read More

    • Archiv
Verhaltensmedizinisch orthopädisches Behandlungskonzept der Federseeklinik hat positive Effekte auf den psychischen und körperlichen Gesundheitszustand
  • Oktober 7, 2015

Das Institut evaluiert das verhaltensmedizinisch orthopädische Behandlungskonzept der Federseeklinik Bad Buchau (VMO Buchau). Hierbei handelt es sich um eine intzerdisziplinäre … Read the rest

Read More

    • Archiv
Berufliche Bildungsleistungen durch BFW: Rehabilitandenstruktur unterscheidet sich deutlich
  • Juli 31, 2015

Das Institut untersucht derzeit in Kooperation mit dem Berufsförderungswerk (BFW) Schömberg im Rahmen des Projektes „Welche Maßnahme für wen?“ … Read the rest

Read More

    • Archiv
Institut referiert auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V.
  • Juli 31, 2015

Im Rahmen des 27. Jahreskongresses „Zukunft der Medizin – Medizin der Zukunft. Geriatrie“, der vom 3. bis 5. September … Read the rest

Read More

    • Archiv
Eltern bewerten die Kinderrehabilitation als hilfreich
  • Juli 31, 2015

In einer aktuellen Studie des Instituts zur „Nachhaltigkeit der Effekte einer Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen“ nehmen sowohl Kinder- … Read the rest

Read More

    • Archiv
Der Rehabilitationswissenschaftliche Forschungsverbund Freiburg zu Gast in Bad Buchau
  • Juli 27, 2015

Die beiden Sprecher des Rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsverbunds aus Freiburg, Prof. Dr. Dr. J. Bengel und Prof. Dr. E. Farin-Glattacker, waren für … Read the rest

Read More

    • Archiv
„AOK-Sports“ – das vom Institut überarbeitete Konzept erhält positive Resonanz aus ganz Baden-Württemberg
  • Juni 5, 2015

„AOK-Sports“ ist eine ergänzende Leistung zur Rehabilitation im Fachbereich der Orthopädie und zielt darauf ab Menschen mit sporttypischen Verletzungen einen … Read the rest

Read More

    • Archiv
Erstes Projekt zu Ergebnissen der Kinder- und Jugendrehabilitation erfolgreich gestartet
  • Mai 16, 2015

Im März 2015 fiel der Startschuss zur Datenerhebung im Rahmen des Projekts „Nachhaltigkeit der Effekte einer Rehabilitation bei Kindern und … Read the rest

Read More

    • Archiv
KTL 2015 trägt Handschrift vom Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung
  • April 24, 2015

Die aktualisierte KTL 2015 ist von der DRV Bund zu Beginn des Jahres wie geplant eingeführt worden und hat damit … Read the rest

Read More


    Am Kurpark 1
    88422 Bad Buchau
    T. +49 (0) 7582 800 5300
    F. +49 (0) 7582 800 5301
    E. sekretariat@ifr-ulm.de


    Metas:
    Impressum
    Datenschutzerklärung


    Konzeption/Umsetzung/Design:
    punkt.genau beraten

    © 2022 IFR

    „Ich bin über 16 Jahre alt und bin ausdrücklich damit einverstanden, dass die von mir besuchte Website Tracking-Tools von Drittanbietern verwendet. Diese Tracking-Tools verarbeiten personenbezogene Daten in Form der IP-Adresse und erstellen hieraus Nutzungsprofile um interessenbezogene Werbung zu generieren. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf dieser Website.“JA, ich bin einverstandenNEIN, ich bin nicht einverstandenDatenschutz