Hintergrund:
Um die Erwerbsfähigkeit der Versicherten langfristig und teilhabeorientiert zu sichern, hat die Deutsche Rentenversicherung ein neunmonatiges Präventionsprogramm (ehemals Betsi) … Read the rest
Read More
Hintergrund:
Um die Erwerbsfähigkeit der Versicherten langfristig und teilhabeorientiert zu sichern, hat die Deutsche Rentenversicherung ein neunmonatiges Präventionsprogramm (ehemals Betsi) … Read the rest
Read More
Hintergrund:
Im Rahmen des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“ bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) … Read the rest
Read More
Hintergrund:
In Deutschland scheiden jährlich rund 18.000 Menschen frühzeitig aufgrund einer neurologischen Erkrankung aus dem Erwerbsleben aus. Die Chance auf … Read the rest
Read More
Kurzbeschreibung
Hintergrund:
Rund ein Drittel der Arbeitslosen leidet unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die eine Wiederaufnahme der Arbeit im früheren Tätigkeitsfeld … Read the rest
Read More
Kurzbeschreibung
a) Hintergrund: Die rehabilitative Nachbehandlung bei Verletzungen des Beckens weist bislang große Unterschiede auf. Dies liegt mitunter an der … Read the rest
Read More
Kurzbeschreibung
a) Hintergrund: Die medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) bezeichnet Rehabilitationsmaßnahmen, die sich schwerpunktmäßig an den Anforderungen des Arbeitsplatzes orientieren. Dieses … Read the rest
Read More
Kurzbeschreibung
Hintergrund:
Chronische, somatische und vor allem psychische Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter haben in den letzten Jahren in ihrer … Read the rest
Read More
Kurzbeschreibung
Hintergrund:
Die Einführung der diagnosebezogenen Fallgruppen (DRGs) bringt Veränderungen in Ablauf und Dauer der Krankenhausaufenthalte mit sich und weist … Read the rest
Read More
Kurzbeschreibung
Hintergrund:
Nachsorgemaßnahmen helfen, die in der Rehabilitation erreichten Ergebnisse zu verstetigen und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu unterstützen.
Die … Read the rest
Read More
Hintergrund
Der schnelle gesellschaftliche Wandel fordert von Menschen eine sehr schnelle Anpassungsfähigkeit an sich immer ändernde Arbeits- sowie Sozialbeziehungen. Dies … Read the rest